Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.12.2005, 12:17   #1
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard Notebookakkus - Pflege - Kapazität (Erfahrungen)

Mich würden eure Erfahrungen mit Notebookakkus interessieren, wie sie verwendet wurden (wie stark, ...) und wie sich die Kapazität entwickelt hat.

Ich weiß das ist ein eher schwieriges Thema, aber vielleicht kommen wir auf einen Nenner was gut und was schlecht ist.

Ich hab mein IBM T42p nun seit August letzten Jahres und es ist eigentlich täglich im Einsatz.
Wobei, sobald der Akku einmal voll ist und ich noch länger das Notebook am Strom verwende nehm ich den Akku immer heraus und betreibe das Notebook direkt am Strom.
(was doch die meiste Zeit ist - nur auf der Uni bin ich nur mit Akku unterwegs)
Auch bevor der Akku wieder aufgeladen wurde habe ich ihn eigentlich ausnahmslos entladen, bis mich Windows gewarnt hat bzw. es automatisch in den Ruhezustand gegangen ist.

Ergebnis nach dieser Zeit:
nur noch ~50Wh statt 71Wh (High Capacity Akku und damit nur mehr so viel Kapazität wie der Standardakku)
bisher 85 Ladezyklen
--> die Werte habe ich mit dem IBM AkkuMaximizer (=Verwaltungsprogramm) ausgelesen.

Wie sind eure Erfahrungen bezüglich Akkupflege (mir gehts vor allem darum, ob ich da nicht doch etwas anders und dadurch besser machen könnte )

Ich sag schon mal danke, mfg
renew
renew ist offline   Mit Zitat antworten