Es kann auch einfach durch Störungen im Computer ausgelöst werden. Die Leiterbahnen liegen schon so eng nebeneinander, dass es zum Übersprechen von Signale kommen kann.
Es gibt z.B. auch den Effekt, dass sich ein Rauschen in den Lautsprechern verändert, wenn man die Maus bewegt oder von CD gelesen wird. Da stören die elektrischen Signale, die über USB oder die IDE-Kabel laufen, das Audio-Signal.
Du darfst ja nicht vergessen, dass es im Computergehäuse von elektromagnetischen Wellen nur so wimmelt. Die Taktfrequenzen liegen ja mittlerweile alle weit im UKW-Bereich. In Verbindung mit der schlechten Abschirmung innerhalb des Gehäuses kann dort jede Strahlungsquelle faktisch jede andere Komponente stören.
Für den High-End-Audiobereich gibt es übrigens Soundkarten mit abgeschirmten Audio-Komponenten für die Laufwerkseinschübe oder gar gleich externe A/D-D/A-Wandler.
____________________________________
Alex
Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/
O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
|