Lad dir doch einfach die Handbücher herunter. Da steht das Interrupt-Sharing beschrieben. (zumindest beim Asus A7V ist das so, das Abit kenn ich nicht).
http://www.asuscom.de/de/produkte/mo.../A7V/index.htm
Wenn Du kein Raid brauchst, würd ich auf jeden Fall das A7V nehmen, da bist du deutlich im Vorteil. Da hast Du nämlich von Haus aus 5 Usb-Ports drauf. Onboard sind sogar 7 Usb-Ports aber da mußt du eine zusätzliche Usb-Leiste dazukaufen, wenn du alle 7 verwenden willst. Damit spart du dir schon die Pci-to-Usb-Karte und damit einen Pci-Slot, einen oder zwei Interrupts usw.
Weiters kannst du mit dem Promise-Controller bis zu 8 Ide-Geräte anschließen wodurch vielleicht in Zukunft auch der Scsi obsolet wird. (Oder du kaufst dir einen Usb-Scanner wie ich in jetzt nachträglich in deinem Profil gelesen hab). Das geht beim Abit zwar auch, aber nur bei der teureren Raid-Version.
Mit der Scsi-Karte solltest du auch zurecht kommen, denn im neuesten 1004D-Bios kann man auch einstellen, ob Scsi oder Promise zuerst kommen soll. Das hab ich aber bis jetzt noch nicht ausprobiert.
Beim Acpi ein/ausschalten hab ich gerade nochmal geschaut. Die betreffende Option nennt sich Suspend to Ram und ist ein Teil vom Acpi. Wenn es also Probleme mit nicht Acpi-fähigen Pci-Karten bzw. deren Treibern gibt, kannst du zumindest im Bios das STR ausschalten was glaub ich das Hauptproblem ist. Hab ich aber auch nocht nicht getestet.
Ich würd ebenso die Voodoo4 nehmen. Hat nämlich auch eine exzellente 2D-Darstellungsqualität . Die wird meines Wissens nur noch ein bißchen von der Matrox übertroffen. Und zum Spielen ist sie auch vorzüglich geeignet. Hab mir grad auf einer Voodoo4 eine Unreal Tournament Session gegeben. 1024*768*32bit überall höchste Details mit eingeschaltetem Fsaa ist tadellos gegangen. 1280*1024 hab ich nicht getestet, da war nur ein 17-Zöller dran. Weitere Vorteile sind höchstmögliche Ausgereiftheit und Problemlosigkeit.
Welche Betriebssysteme sollten da drauf laufen ? Das frag ich nämlich wegen dem Interrupt-Sharing, welches du mit den beschriebenen Methoden vielleicht unter Win98 vermeiden kannst. Unter Win2k aber darfst du sowieso unbedingt und zwingend nur Irq-Sharing-fähige Pci-Karten inklusive Treiber verwenden.
http://www.asuscom.de/de/support/tec...in2000_IRQ.htm
D.h. für dich, wenn du Win2k verwenden willst vergiss die ganzen Überlegungen zu den Pci-Slots und Interrupt. Wenn eine der Karten kein Irq-Sharing kann, mußt du sie sowieso wegschmeißen (oder auf Win2k verzichten).
[Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 04. November 2000 editiert.]