Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.12.2005, 09:36   #3
nadie
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.10.2005
Beiträge: 601


Idee Ansteuerung von Servos

Hallo Mitflieger,

Zum Anschließen der Servos ist folgendes zu beachten:

Servos aus dem Bereich Modellbau werden über Impulsbreiten-Modulation angesteuert.

Leider ist diese Aussage nicht eindeutig, da es zumindest zweierlei Systeme gibt (ja, leider!).

Das eine System benützt POSITIVE Ansteuerimpulse,
das andere benutzt NEGATIVE Ansteuerimpilse.

Man muss sich also die Datenblätter der Modellbau-Servos genau ansehen, damit man über deren Ansteuerung im Einzelfall (USER bezogen) Bescheid weiß.

Damit ist auch schon die Frage nach dem Anschließen an einen Analog-Ausgang des Systems XY (gilt halt für alle Systeme) beantwortet. Man müsste das Analogsignal in Pulsbreiten-Modulation umsetzen. Das werden aber die wenigsten der hier mitlesenden User verwirklichen können.

TIPP: Das Analog-Signal als Sollwert auf eine Servo-Schaltung geben, wo als IST-Wert eine Potentiometer-Rückmeldung eingeschleift ist. Der Servo wird dann immer solang "nachgeführt", bis SOLL = IST erreicht wird.

Z.B.: Analogsignal am Sollwerteingang der Schaltung = 3,5 Volt
dann dreht sich der Servo solange, bis am Schleifer des Potentiometers (Spannungsteiler-Schaltung) auch 3,5 Volt erreicht sind. [ Annahme: Bewertung der Eingangssignale 1:1 ] { andere Bewertungsverhältnisse wie 2:1 sind zur Anpassung u.U. erforderlich}

dies nur mal als Denkanstoß


Ned
nadie ist offline   Mit Zitat antworten