Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.12.2005, 12:45   #4
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Hmmm.... danke vorerst für die Antworten.

@powerman:
Ich kann doch beim besten Willen den Besuchern meiner Homepage nicht vorschreiben, mit welcher Tastatur-Einstellung sie arbeiten, wenn sie surfen....


@catch17:
Wie geschrieben handelt es sich um eine Seitenaufrufstatistik für meine Homepage - ausnahmslos alle Seiten werden mit dem gleichen php-Script generiert, und zwar so, dass ich über den Parameter page= den Namen der Seite angebe und das Script den Content aus der Datenbank liest und damit den HTML-Code generiert. Ausnahmslos jedes generierte HTML-Dokument hat daher im head-Tag die Zeile

Zitat:
<meta http-equiv='content-type' content='text/html; charset=ISO-8859-1'/>
stehen, sodass ich von daher sicher war, dass es eigentlich funktionieren sollte. Das Update auf der Datenbank erfolgt ebenfalls in diesem php-Script.

Aufgerufen werden die Seiten auf die Art

Zitat:
page.php?page=Vögel
oder

Zitat:
page.php?page=Spaß
usw.

Für mich sieht es so aus, als ob der Datenmüll bereits bei der Übergabe zum php-Script entsteht - was mich befürchten lässt, dass die betroffenen Surfer die aufgerufenen Seiten gar nicht sehen. Weil: der Datenmüll tritt nur sporadisch auf, nicht immer! Ich vermute, dass es am Betriebssystem des Surfers liegen könnte (Linux, MacOS) - auch deshalb, weil es 2 Qualitäten von Datenmüll gibt!

Nur: an welcher Stelle im Script muss ich ansetzen, um diesem Chaos ein Ende zu bereiten? Bzw: kann mir jemand definiv bestätigen, dass dieses Datenchaos keine Auswirkungen auf die aufrufenden Seiten hat?
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten