Keine Panik.
Dieser Norton Papierkorb verschiebt einfach die von zu löschenden Dateien in einen eigenen Bereich, damit sie eben nicht unwiderruflich gelöscht sind sondern wiederhergestellt werden können.
Der FS9 legt während seiner Laufzeit diverse temporäre Dateien an so wie viele andere Programme es auch tun. Werden diese Dateien nicht mehr benötigt, dann werden sie wieder gelöscht. Normalerweise geschieht das Löschen aber unter Umgehung des Windows-Papierkorbs und entspricht damit einem "sofort löschen".
Der Norton-Maxl im Hintergrund passt aber auf wie ein Haftlmacher und sagt: "Nix da! Gelöschte Dateien zu mir!"
Deswegen scheinen die dann im Norton-Kübel auf.
Klassisches Beispiel für temporäre Dateien im FS9: Ändern der Szeneriebibliothek. Dabei wird eine neue Datei mit den Änderungen angelegt und erst danach die alte gelöscht.