Ich denke schon, daß eine 6600GT ausreichend ist. Sicherlich sind die 7800er deutlich schneller, aber ob sich das in der FS-Praxis wirklich so sehr bemerkbar macht, daß man dafür bei einem eher preisgünstigen Rechner gleich 200,- Euro mehr hinlegt, das wage ich doch zu bezweifeln.
Ich habe die Beiträge beim Erscheinen der ersten 7800er verfolgt, und ich habe sie noch in ausreichend in Erinnerung, um sagen zu können, daß sich die Bewertungen bis heute sehr verändert haben: von "dreht sowieso nur Däumchen beim FS" bis zum heutigen "alles unterhalb einer 7800er ist nicht realistisch". Und Quake ist nicht der MSFS: die doppelten FPS bei Quake kann man kaum auf doppelte FPS beim FS umrechnen.
Für mich sieht der Rechner sowohl leistungsmäßig als auch preismäßig gut aus. Und wenn er ihn in zwei Jahren verkauft, bekommt er vermutlich immer noch 500,- Euro dafür, und kann dann für wenig Geld einfach "aufrüsten": durch Neukauf.
Oder sagen wir es noch anders: ich fliege mit einem deutlich leistungsschwächeren Rechner, und habe keine wesentlichen Performanceprobleme.
Natürlich gibt es immer Situationen, in denen man gerne einen leistungsstärkeren Rechner hätte. Aber das ist auch bei einem 2000,- Euro Rechner der Fall.
Ich würde den Rechner von den Leistungsdaten her gesehen jedenfalls empfehlen...
Grüße,
Thomas
|