Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.12.2005, 22:28   #5
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Wenn du gar keine Angaben über die Landegeschwindigkleit hast,bzw dein Flieger nicht diesen entspricht,versuche den Speed mit voll ausgefahrenen Klappen so zu legen,das du bei leichten positiven Pitch(so 2-3°)in etwa eine Sinkgeschwindigkeit von 700 bis 1000fpm erzielst.Das kann man am besten in grösseren Höhen (so um die 5000" über Landebahnhöhe)üben,um erst mal das nötige Fieling zu erlangen.
Mal so als dienliche Regel(eigene Flusierfahrung )bei 100Ktn um die 500fpm,bei 140Ktn um die 800fpm Sinkrate.Bei 160Ktn Anfluggeschw. könnens dann schon um die 1000fpm werden.
Und immer schön sachte ranntasten,falls noch die Erfahrung dazu fehlt.



Ach ja,zum Üben ist die Schnellverstellung sehr hilfreich.
Falls der Anflug nicht gelingen will,erst mal Gas geben und beschleunigen,dann mit der Schnellverstellung den Flieger wieder auf Höhe und ausreichend Entfernung bringen für den nächsten Versuch.Es sei denn,du hast genügend Zeit,und vor allem Geduld,bei jedem Fehlanflug eine erneute Platzrunde hinzulegen.Hilft natürlich auch,den Flieger noch besser kennen zu lernen.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten