Möchte mal meinen Senf dazugeben. Bezieht sich aber nur auf Notebooks. Auch nur bis zum Modell D600. Das ist momentan das aktuellste was bei uns in großer Stückzahl durch die Hände geht.
Bei uns werden durch einen Kollegen Dell Notebooks die keine Gewährleistung mehr haben direkt instandgesetzt.
Bei denen die noch Gewährleistung haben ist der Service sehr gut.
Also wir können nicht klagen. Mag sein, dass es bei einem Einzelanwender anders aussieht?
Bei uns werden immer ein paar Gewährleistungsgeräte gesammelt, die Fehler und Service TAG Nummern durchgegeben. Dann wird ein Termin abgemacht. In der Regel übernächster Tag und ein von Dell beauftragter Mitarbeiter kommt vorbei und setzt die Geräte vor Ort instand.
Allerdings muss ich sagen, was mich wundert, dass die Ausfallrate doch recht hoch ist. Sie werden allerdings alle im Außeneinsatz recht hart beansprucht.
Kann sein, dass es bei anderen Herstellern noch schlimmer wäre?
Eines muss ich allerdings unbedingt erwähnen. Wer glaubt DEll ist ein in Europa hergestelltes Qualitätsprodukt. Das gilt für unsere neueren Modelle nicht mehr. Früher stand noch Made in Ireland oder Made in Japan auf den Notebooks bzw. Laufwerke usw.
Mittlerweile findet man zwar immer noch Made in Ireland auf dem Karton, allerdings scheint das auch nur für die Pappe zu gelten.
Überall anders an den Geräten / Zubehör, finden sich nur noch Aufkleber mit Billigstländern wie Made in China oder Philipines usw.
Von daher denke ich warum sollen aktuelle DELL Geräte noch besser als anderes sein.
Das Kram kommt alles nur noch aus Billiglohnländern.
Was ja nicht schlecht sein muss. Nur ich sehe zwischen DELL und anderen Marken keinen großen Unterschied mehr.
|