Hallo,
das Problem mit den Servicefahrzeugen habe ich nicht. Die halten schön brav an, allerdings zu spät bzw. zu dicht am Flieger. Also selbst mit einem A 320 würde man in der Realität den Insassen des Fahrzeuges wahrscheinlich die Mützen wegblasen bzw. bei höheren Autos (z.B. Fluggasttreppen) mit den Tragflächen ein Stück wegrasieren. Ich habe zwar keine Ahnung vom Programmieren, aber ich nehme mal an, daß die Servicefahrzeuge einen bestimmten Radius vor sich "abscannen". So oder so ähnlich stelle ich mir das vor.
Im Herbst waren wir bei Freunden in Eltville und haben unseren Urlaub natürlich gleich mit einem Besuch in EDDF verbunden. Also an den "A"-Gates stehen auch Jumbos. Allerdings habe ich geshen, daß die immer kleine/große Flieger abwechseln. Also zum Beispiel: B747, A320, A340, B737, B747, usw. Sich mit ´nem Jumbo zwischen zwei A340 stellen is´wohl ´n bisserl eng. Allerdings kommt´s auch auf die Position an. Bei stumpfen Winkeln im Gebäudekomplex ist da problemlos, in der Geraden ist das aufgrund zu kleiner Abstände zwischen den Gates wohl schwieriger.
P.S.: Die Flughafentour haben wir gleich an zwei Tagen gemacht. Erste Sahne !!!!!!!!! Die Frauen mußten solange zu Hause schmachten...
Grüße
Christopher
ju52
|