Zitat:
Original geschrieben von AUA348
@Leo
Ich hatte gehofft, dass mein Kommentar übers "Schmunzeln" nicht negativ aufgefasst wird, denn als solcher war er auch nicht gemeint. Ganz im Gegenteil finde ich es toll, dass man in Rahmen dieses Forums lieber über derartige - wenngleich auch mehr oder weniger sinnlose - Probleme diskutiert, als die Zeit mit Streiten zu verbringen. Dass dabei dann vielleicht etwas "eigenartige" Anschauungen zu Tage treten, ist völlig normal und auch akzeptiert, verhindert aber nicht, dass es beim einen oder anderen ein (nett gemeintes) "Schmunzeln" aufs Gesicht zaubert 
In diesem Sinne noch einen schönen - hoffentlich einkaufsstressfreien - Samstag
|
Keine Sorge, hab mir schon gedacht, dass du es gut gemeint hast, dennoch kann es anfangs etwas "misleading" sein. Darauf wollte ich dich nur hinweisen.
ALSO: Damit es alle wissen! Auch Leo ist nun der Überzeugung, dass dieses Ding fliegen würde. Funktioniert aber wirklich nur mit einem Kraftüberschuss.
Das kleine Modellauto mit propantrieb und maximaler geschwindigkeit von 10kmh wäre auf einem 10kmh schnellen laufband aufgeschmissen. Wegen der Rollreibung. Den Luftwiderstand kann man bei solchen Geschwindigkeit vernachlässigen. Hierdurch trete ich den Beweis an, dass das Laufband definitv Einfluss auf das Flugzeug hat, wobei dieser aufgrund der hohen Schubkraft eines Flugzeuges (bzw. dessen Leistungsgewicht), verschwindend gering wird. (Aber nicht zu null werden kann...)
have fun!
Leo