Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.12.2005, 22:22   #8
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Nein das ist nicht kompliziert. Attonator ist ein Microsoft SDK Tool mit Benutzeroberfläche. Dieses lässt sich ganz simpel bedienen, da gibt es nichts komplexes dran.

Eine Textur wird als Hintergrund geöffnet und man zeichnet quasi Grundflächen dorthin wo auch in den Texturen die Häuser stehen.

Man kann auch Grundflächen kopieren und immer wieder aufs neue einfügen. Weiterhin können hier Gebäudetypen, höhen usw. inkl Bewuchs definiert werden.

Von daher kann man hier zu Landclasstexturen bzw. zu Texturen einer Fotoscenery selbst Autogen definieren.

Problem bei FSCene ist aber folgendes. Siehe meinen letzten Beitrag in diesem Thread.


Man kann bei FScene kein sinnvolles Autogen zu den echten Gebäudeflächen in den Texturen programmieren.

Wir haben hier das Problem des nicht korrekten Maßstabs der Texturen.

siehe dort das Bild im Anhang. Man kann halt nur einfach versuchen seine Häuserchen möglichst sinnvoll in bebautes Gebiet zu setzen.

http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=181597
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten