Es gibt drei Möglichkeiten.Die beste ist aber eine ausgewogene Kombination aus allen drei.Das wären,die Leistung der Radbremsen erhöhen,mehr Umkehrschub(auch wenn die BAe-146 keinen Umkehrschub hat)und stärkere Bremsklappen.
Nur an den Radbremsen herumzuspielen,würde ich aber als letzte Lösung in Betracht ziehen,da,wie ich es mitbekommen habe,diese bei AI_Fliegern wohl erst ganz am Ende des Ausrollens zum Einsatz kommen(zumindest bei einer JET-Konfiguration).
Die Wirkungsweise der Bremsklappen lässt sich aber nur in der AIR-Datei bearbeiten,die anderen in der AIRCRAFT.CFG.
Verbleiben wir erst mal beim Umkehrschub.
[GeneralEngineData]
engine_type=1
Engine.0=10.500, -32.600, -8.400
Engine.1=10.500, 32.600, -8.400
fuel_flow_scalar=1.000
min_throttle_limit=-0.30
[TurbineEngineData]
fuel_flow_gain=0.002
inlet_area=113.000
rated_N2_rpm=29920.000
static_thrust=84000.000
afterburner_available=0
reverser_available=1.0
Grün hervorgehoben ist der Parameter,mit dem man den Umkehrschub möglich macht.Eine Eins steht für "Ja",eine Null für "Nein".Den Punkt und die Nullen dahinter kann man ausser Acht lassen.
Mit dem Rot hervorgehobenen Parameter steuerst du die Wirksammkeit des Umkehrschubes.Je grösser der Wert,desto mehr Wirkung.Das MINUS vor dem Zahlenwert muss aber bestehen bleiben.
Zuletzt noch die Radbremsen.Diese kann man in ihrer Wirkung mit den Blau hervorgehobenen Wert beeinflussen.
[brakes]
toe_brakes_scale=0.35
parking_brake=1
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie
don\'t worry
be happy
|