Thema: Afcad Fs2002
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.12.2005, 21:39   #8
Pellwormerich
Inventar
 
Registriert seit: 18.05.2005
Alter: 76
Beiträge: 2.118


Standard

Moin Thomas,

so schwierig sollte das mit der passenden Datei doch nicht sein.
Ich habe zwar selbst nicht GAP 2 in meinem FS 2002, aber eine Suche bei AVSIM ergab, daß es hierfür speziell 2 verschiedene Austauschdateien gibt, die sich wohl in erster Linie in der Anzahl der Parkpositionen unterscheiden.

1. afcad_eddf_gapfs2002_update.zip (von Michael Wenzel) und
2. eddf12tm.zip (von Thomas Molitor)

Nach der sehr winzigen Abbildung bei AVSIM zu schließen, hat die zweite Variante wohl etwas mehr Stands als die erste. In jedem Falle aber werden wohl beide Afcad-Dateien so gestaltet sein, daß die Flieger nicht quer zum Gate stehen oder gar hinter den Terminals (wie auf Deinem Bild).

Zur Installation einer der beiden Dateien verwendest Du nun den Afcad-Installer, indem Du die betreffende Datei einfach mit der Maus in das Fenster ziehst. Das Programm bestätigt ja dann sofort, daß die Installation erledigt ist.

Nach dem Neustart des Flusi (die Daten müssen ja noch in die zuständige bgl-Datei "eurswafd.bgl" kompiliert werden) sollte alles nach den neuen Daten ablaufen und diese bei Öffnen von EDDF im Afcad-Programm auch entsprechend verändert angezeigt werden. Du brauchst also für die Änderung der Daten das Afcad-Programm überhaupt nicht. Jedenfalls nicht, wenn Du die Datei komplett durch eine neue überschreibst.

Wenn Du diese Änderung oder zukünftige andere evtl. zurücknehmen willst, bleibt nur der Weg, die (in diesem Falle) zuständige bgl (s.o.) vorher zu sichern, und bei Nichtgefallen der Änderung wieder zu aktivieren.

Ich hoffe, ich konnte Dir vielleicht ein wenig helfen.

Tschüß
Erich


P.S. Daß das mit dem Rückgängigmachen in Deinem Falle nichts gebracht hat, ist damit leicht zu erklären, daß wieder die Daten des Default-Airports aktiviert wurden. Und die passen nun mal nicht zu der GAP-Szenerie, die wohl doch etwas andere Abmessungen und Positionen aufweist.
Pellwormerich ist offline   Mit Zitat antworten