Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.12.2005, 11:20   #5
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

Eine Möglichkeit wäre, dass bei der Trennung beim FI/LSS durch die angeschlossen Geräte bzw. die gesamte Verkabelung selbst, eine induktive Überspannung enstanden ist, die dann das Netzteil zerstossen hat.

Bei einer schaltbaren Steckdosenleiste ist das prinzipiell das selbe, aber die Kabelwege und die Anzahl der Geräte sind z.B. viel kürzer, im Vergleich zum gesamten Stromkreis.


Ist aber nur eine Theorie und das Netzteil sollte Spannungspitzen auch verkraften
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten