Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.12.2005, 10:53   #156
Seb
Veteran
 
Registriert seit: 27.05.2001
Alter: 46
Beiträge: 472


Standard

Eigentlich interessiert mich eine B737-3/-4/-5 sehr!

Folgende Anmerkungen zu den Fragen, Infos und Kommentaren in den Threads zuvor:

1.) In VNAV descent fliegt auf der Classic 737 nur sehr selten jemand. VNAV fliegt man vielleicht mal im Cruise. Im Descent fliegt der Flieger in VS oder LVL CHG viel stabiler. Den Descent Path kann man über dei High / LOW Indication im EHSI überprüfen.

2.) Die Vref Speed für einen Anflug mit Flaps40° sollte eine Pitch von ca. 1° bei einem Power Setting von ca. 61%N1 ergeben. Mit Flaps 30° sollte sich ungefähr eine Pitch von 3° und einem Power Setting von 53% einstellen.

3.) Bei einem Autoland wird geflared! Das macht der Autopilot in Abhängigkeit von der RA. Der Mode FLARE wird in 50ft über der Bahn grün (zweiter Abschnitt im Mode Annunciator des AP im EADI). Der AP macht das nicht immer hübsch, aber zuverlässig.

4.) Gear Warning: Richtig ist, dass bei IDLE Power und Gear up die Gear Lights rot werden. Im Cruise hat man selten IDLE Power, es sei denn man möchte langsamer werden. Die Gear WARNING kommt dann noch bei einem Flap Setting größer 10° und Gear UP. Sonst dürfte keine Warning ertönen, wenn man die Klappen auf Flaps 1 fährt.

Die B737 Classic wird nach Standard Block Speeds geflogen:

GW kleiner/gleich 53t:
Min Clean Speed: 210Kts
Min Speed Flaps 1: 190kts
Min Speed Flaps 5: 180kts
Min Speed Flaps 10: 170kts
Min Speed Flaps 15 und Gear down: 150kts
Min Speed Flaps 25: 140kts
Min Speed Flaps 30 und 40: Vref

Man sollte jetzt noch darauf achten die Flaps nicht bei zu hoher Geschwindigkeit auszufahren, sprich die Flaps Limit Speed zu beachten.
____________________________________
Grüße
Sebastian

\"Better a full pilot than an empty tank\"
Seb ist offline   Mit Zitat antworten