Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.12.2005, 23:37   #7
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Zitat:
Welche Komponenten könntest Du mir da empfehlen?
Starte mal Geizhals an und lass dir die Sachen in den entsprechenden Kategorieen nach Preis sortieren.

Generell wuerde ich dir raten, nur renommierte Chipsaetze, egal auf welchem Mobo bzw Graka von welchem Hersteller auch immer, zu verwenden.

Soll heissen, zB VIA/NVidia bei den Mobo-Chipsaetzen, welcher ist wie gesagt egal, beide Hersteller bieten gute und in weiten Teilen auch ausgereifte Treiber an.
SIS ebenfalls, aber fuer einen Standrechner wuerde ich dennoch die obigen vorziehen. Den Rest an Herstellern traue ich zwar gute Produkte, aber keine lange Treiberhaltbarkeit zu.
Bezueglich Mobo-Marke gaebe es doch noch eine Einschraenkung, naemlich das die Marke auch bekannt sein sollte, sonst schauts mit einem Bios schon in einem Jahr sehr finster aus.

Bei Grakas haben sowohl ATI als auch nVidia gute Produkte um wenig Geld im Programm, allerdings sind das dann Buerokarten, die vielleicht 3D-Spiele von bis zum Jahre 2001 fluessig spielen koennen.
Das mit Hypermemory und Turbocache ist wenn du NUR einen Bueroeinsatz planst, eigentlich auch zu akzeptieren. Dabei geht es um Karten mit "verhaeltnismaessig wenig Speicher", obwohl die 128MB die meist drauf sind, eh schon mehr als genug sein sollten. Diese Marketing-Namen bedeuten nix anderes als AGP auch schon konnte, naemlich wenn der Graka-Speicher zu Ende geht, wird ein Teil das HAuptspeichers mitbenutzt.
Wie gesagt, Spiele oder Anwendungen die so viel Speicher brauchen, wird man schon von der geringen 3D-Leistung der KArten her sowieso nicht auf ihnen betreiben.
In Sachen Hersteller kannst du bei Grakas fast alle nehmen, denn ueblicherweise verwenden alle die selben Referenzdesigns von ATI bzw Nvidia, der einzige Unterschied liegt in den Pickerln der "Hersteller" ;-)
Manchmal wird auch von der Firmware der GRaka gesprochen, also ihr BIOS. Bei den Referenzkarten kann man da auch ein passendes BIOS eines anderen Herstelleres benutzen.
Graka-Chips gibt es auch von XGI und noch irgend so eine dubiose Firma, egal wie sie heissen, vergiss sie, eh schon wissen, wegen den Treibern.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten