Alle Airports der kleinen Antillen haben Zoll und Einwanderungsbehörden (Customs and Immigration) vor Ort und können somit international arbeiten. Dass ein Airport keine Behörden hat, ist dort unvorstellbar da ja 99 % aller Flüge aus dem Ausland kommen - auch wenn dies nur 20 km weg ist. Schaut euch die Landkarte mal an

Darum auch
kleine Antillen.
Die großen Antillen (Hispaniola und Cuba) werden vielleicht auch Pisten ohne Behörden haben, aber kA.
Mein lieber Herr Alfora: [Klugscheiß an

] Schiffe sind nicht Hoheitsgebiet! Zwar kann man auf hoher See Sachen machen die sonst nicht gehen, z.b. Ehen schließen, aber das auch nur deswegen, weil es keine Gesetze gibt, die es einem verbieten. Diese Ehen werden dann aber nicht anerkannt. Anders ist es, wenn ein Standesbeamter anwesend ist.
Für Kapitäne gilt übrigens dasselbe: Durch ihn geschlossene Ehen haben nur im (quasi rechtsfreien) Seeraum Bestand und werden an Land nicht anerkannt. [Doppelt-Klugscheiß an]Außer er ist auch noch Standesbeamter.[/]
Wenn bei Landausflügen vom Kreuzfahrtschiff aus jedesmal der Pass geprüft wird, liegt es daran, dass es unmöglich ist, ein ganzes Schiff komplett einzuklarieren und der Schiffsrumpf eine doch passable temporäre Landesgrenze abgibt. Dann hat das Schiff aber den Dauerstatus Quarantäne, siehe unten, und dazu auch die gelbe Flagge gesetzt.
Zitat:
von USA da drüber mit kleinflugzeug geht, aber da musste dann in einem markierten feld parken und darfst das nicht einen schritt verlassen und warten :-D
|
Das Gleiche gibt es z.B. für ankommende Schiffe auf Barbados: Auf der Seekarte ist ein Bereich (Bezeichnung "Quarantäne")eingezeichnet an dem man ankern muss, wenn man außerhalb der Öffnungszeiten der Behörden ankommt. Sobald die Behörden geöffnet haben muss man unverzüglich in den Hafen fahren und der Skipper muss alleine, die Crew bleibt an Bord, zu Zoll und Einwanderung.
Georg