Also es wird starten, da es ja eigentlich auch so landen könnte (das Band dreht sich mit Aufsetzgeschwindigkeit entgegen dem Flieger).
Mal Reibungen und sonstige Begrenzungen nicht eingerechnet (das muß auch bei der eigentlichen Aufgabe auch so sein) ergibt das eine Landestrecke von (ideal) 0 Meter.
Wie richtig angemerkt wurde ist die Antriebskraft nicht über die Räder, sondern der Triebwerke.
"Rückwärtsfliegen" geht auch, jedoch nur relativ zum Boden wenn die Windgeschwindigkeit größer als die Eigengeschwindigkeit ist.
|