Nach Deiner Erklärung hast Du dort kein Kabel mit einem DSL-Signal sondern schon ein ganz normales Netzwerkkabel. Du schreibst ja selbst, dass das Kabel aus dem Lehrerzimmer kommt und dort über Switches verteilt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Janicki
Und das war meine Frage, ob es da auch billig eine Schiene gibt, wo man alle Computer eintöpseln kann und dann das einen Kabel von "Oben" da rein mit dem DSL Signal und alle haben Internet. (Habe derzeit nur dieses eine "Sitecom Network Switch-5 Port)
Zur Klarstellung, die Computer müssen nicht untereinander Daten versenden oder verschicken können wie in ein Netzwerk.
|
Ja, die gibt es. Diese "Schiene" nennt man...
Switch
Switches gibt es mit fast beliebig großer Anzahl an Anschlüssen.
Häng einfach Deinen Router an und konfiguriere ihn so, dass er seine Adresse über DHCP vom Schulrechner/-router bezieht. Du baust halt dort einfach ein neues Subnetz auf.
Telephon -- Splitter -- DSL-Modem -- Schulrouter -- Schul-LAN -- Dein Router -- Flusi-LAN
Das Zusammenschalten von Switches hast Du eh schon selbst erwähnt.
Und Du wirst NICHT verhindern können, dass sich die angeschlossenen Rechner Daten schicken. Das tun die nämlich ganz automatisch.
Und über die rechtliche Situation schreib ich jetzt lieber nichts und frage auch nicht...