Thomas, so ähnlich sehe ich das auch.
1. Wir haben nur die Daten "ein Flugzeug" und "ein Laufband". Wir können auf keine Materialien schließen (weder beim Laufband noch bei den Reifen), das würde erst bei der praktischen Umsetzung zum Problem werden. Da wir also die speziellen Reibungs- bzw. "Walk"-Daten nicht kennen, müssen wir sie unberücksichtigt lassen. Bei der praktischen Umsetzung in einem Versuch müsste man diesen Versuch dann so gestalten, dass diese Werte dann möglichst wenig Einfluss haben. Also müsste das Flugzeug mit entsprechend harten Reifen ausgestattet werden, das Laufband müsste ebenso hart sein. Inwiefern das umsetzbar ist, ist in der Aufgabe nicht gefragt.
2. Das Argument mit dem Abnutzen der Radreifen der Bahn ist eine wirtschaftliche Überlegung. Das ist noch weiter von der Aufgabe entfernt. Wir können davon ausgehen, dass das Band und die Räder nur diesen einen Versuch überstehen sollen.
|