nach etlichen Versuchen hab ich es nun geschafft.
Und zwar so wie vorgehabt:
1. Partition: XPe mit 496MB, NTFS, aktiv
2. Partition: FreeDOS, 2MB, FAT12
Unter
http://wiki.fdos.org/Installation/Winxp ist beschrieben, wie man den Bootsektor von FreeDOS in ein File schreibt.
Das hat geklappt, nachdem ich die DOS-Partition mal als aktiv markiert und davon gebootet hab.
Die Bootsektordaten dann auf die NTFS-Partition, in der Boot.ini eingetragen und die NTFS wieder aktiviert.
Und das funktioniert nun, kaum zu glauben.
Alle Versuche, den Bootsektor mittels Winimage zu sichern waren da aber vergebens.
Jetzt such ich noch ein Tool, um via PXE aus dos heraus booten zu können.
Den Netzwerkclient für MS-Netzwerke bastel ich mir grad mit der Bart Bootsidk.