Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.12.2005, 23:30   #132
Leo
Elite
 
Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328


Standard

Zitat:
Original geschrieben von thb
Stimmt, die Walkarbeit muss es sein, weil der Widerstand bei höherem Reifendruck geringer ist.

Da war ich mal wieder zu theoretisch. Wir könnten ja das Flugzeug auf harte Rollen stellen. Dann gäbe es kein Walken.

Edit: Es wird ja nur gesagt "Ein Flugzeug". Nehmen wir doch ein ganz leichtes Flugzeug mit hart aufgepumpten Reifen. Da dürfte nur wenig Walkarveit einfließen.
Unendlich harte Räder und Untergründe würden einen unendlich kleinen Rollwiderstand erzeugen. Deshalb sind wohl Eisenbahnräder nicht aus Gummi! (aber auch nicht unendlich hart aber immer weicher als die Schienen. Das ist wichtig, sonst müsste man mehr Schienen wechseln als Räder! )

Und wenn die Walkarbeit noch so klein ist, sie steht in direkter Relation zur Geschwindigkeit und wird immer einen Einfluss haben, früher oder später bist du am ende der fahnenstange. Klar ist, je weniger Walkarbeit, desto höher wird die maximal erreichbare Geschwindigkeit aufgrund der Rollreibung sein.
Leo ist offline   Mit Zitat antworten