DVD-RAM: haltbarkeit garantierte 30 Jahre
Aber 4,5GB sind imho auch eher uninteressant wenn du RAW Daten speicherst.
Möglichkeiten
Du kaufst dir ein DAT Band mit ~40GB (ca. 400-600,-)
Du hast mehrere (zB. 3Stk) externe Platten die du rotierend einsetzt.
Du kaufst dir eine externe Speichereinheit (NAS) auf die du sicherst. Denkbar wäre für dich dann zB. folgende Lösung: Da hast einen Netzwerkspeicher, auf den läßt du beim Herunterfahren deiner Workstation die Daten die zum Backup anstehen sichern. Der Netzwerkspeicher könnte dann auch dei Platten nach zB 30min ohne Zugriff abdrehen. Wenn der Netzwerkspeicher die Daten intern auch noch auf 2 Platten spiegelt, dann bist du auch gegen Plattenausfall dort auch gefeit.
Aber wie schon von spunz erwähnt: Das ist alles "nur" so sicher wie dein Haus/Wohnung.
Bänder haben den Vorteil man kann sie leicht auslagern. Aber bei RAW Daten kommen 40GB auch schnell an die Grenze. Laufwerke mit höheren Kapazitäten, zB 200GB sind dann bei 1500,- zu finden.
Also für den privaten Bereich sind externe Festplatten imho wohl der beste Kompromiss.
Vielleicht hilft dir eine Überlegung von mir: Ich hab ca. 700GB Daten (Photos, digitales Video, CAD), dafür baue ich mir einen Server auf, der intern die Datenplatten per Skript 2x wöchentlich auf Sicherungsplatten spiegelt und letztere dann abdreht. Das ist automatisierbar und noch leistbar (~1000Euro), erfüllt aber durch die Integration aller Platten in einem Gerät nicht die Anforderungen eines Backups.
Nur so Überlegeungen, werden sicher gescheitere leute noch bessere Lösungen bringen..
