Vielleicht kann hier nochmals jemand die genaue Aufgabenstellung aufmalen.
Wie schnell dreht sich das Band nun?
Angenommen die Rollen dieses Laufbandes haben den selben Radius wie die Reifen des Flugzeugs. Wenn die Aufgabenstellung die ist, dass das band so schnell läuft wie die Räder drehen, sprich die Drehzahl der Reifen die gleiche ist wie die der Rollen des Laufbandes, wie soll es dann JEMALS vom Fleck kommen???
Wenn ich mich mit Skates auf ein Laufband stelle und dieses beschleunigt, bewege ich mich nach hinten und falle ich runter. Die bewegung nach hinten erfordert Energie. Genau dieser Energie muss ich entgegenwirken um an der Stelle zu bleiben, ob ich das nun mache in dem ich mich festhalte oder den Prop einschalte, dagegen arbeiten muss ich auf jeden Fall. Bis daher wird mir wohl keiner widersprechen. Wenn die Leistung des Props passt, hebe ich ab, dann aber drehen die Räder meiner Skates auch schneller als die des Laufbandes (angenommen sie haben den gleichen Radius). Aber da genau wurde ja in der Aufgabe angenommen, dass diese die gleiche Geschwindigkeit haben. Oder?
Interessant ist auch wenn ich das baugleiche Triebwerk auf das band schnalle und den Schub dazu nutze, das band anzutreiben. Mit einem Regler steuere ich die Leistung beider Triebwerke, sowohl das des Flugzeugs, als auch das des bandes. Wenn nun die Kraft die notwendig ist um das Fluegzeug nach vor zu bringen, die selbe ist wie die das band anzutreiben, ja warum sollte dann das Flugzeug dem band überlegen sein und sich nach vor bewegen können???
|