Ich wollte ja einfach nichts mehr dazu schreiben, aber dieser Satz hat mich ein bisschen geärgert:
Zitat:
Es wurde ein paar Threads vorher eine Skizze gezeichnet, die meines Erachtens leider falsch ist, da die Bewegung des Laufbandes verkehrt eingezeichnet wurde.
|
Stellt euch doch einfach mal vor ihr steht auf der rechten Seite eines Flugzeuges. Das Rad dreht sich nach rechts beim Losrollen.
Jetzt stellt ihr euch bitte vor, das Rad wäre kein Rad, sondern auch ein Laufband oder eine Kette, wie beim Panzer. Wohin bewegt sich beim vorwärtsrollen die Unterseite der Kette? (Die Seite, die Laufbandkontakt hat)
Richtig, sie bewegt sich richtung Flugzeugschwanz. Folglich muss sich das Laufband, was den Untergrund darstellt, sich in Richtung Flugzeugnase bewegen.
Schneidet man imaginär den Reifen des Flugzeuges an der Stelle auf, wo er Bodenkontakt hat, dann flatscht das Ding nach hinten weg.
Ausserdem behaupte ich mal, dass das Rad als solches sehr gut mit einer Panzerkette vergleichbar ist, denn am Bodenkontaktpunkt dreht das Rad genauso wie die Kette richtung Flugzeugheck.
Ich bin aber auch der Meinung, dass die Aufgabenstellung eine freie interpretation der Drehrichtung des Bandes zulässt.
Wie auch immer. Am Montag beschäftigt sich das LBA in Braunschweig damit.
Vielleicht kann ich so noch ein paar Leute von meiner Theorie überzeugen.
Viele Grüße
Marcus