Sehr intersante Discussion.
Gedanken experiment:
Mann hat ein Laufband, das steht mit einem Winkel von 45 Grad.
Setze ein Spielzeugauto drauf. Lasst das laufband drehen.
Wird das Auto runterfahren? Hängt das ab von der Geschwindigkeit des Laufbandes?
Nein, das Auto fährt runter. Es wirkt die Anziehungskraft auf das Auto. Es ist völlich irrelevant met welche geschwindigkeit das Laufband das Auto wieder hoch ziehen will.
Nun wieder nach das Flugzeuch.
Man kan die Frage auf 2 verschiedene arten lesen.
1: Laufband hat die gleichen Geschwindigkeit wie die Räder, nur in die entgegengesetzte Richtung.
Dies ist ein Paradox. Das geht nicht. Das Flugzeugrad soll sich im Anfang in Beweging setzen (sonst kan das Laufband nichts registrieren und auch nicht anfangen gegengesetzt zu drehen). Aber das ist ja nicht möglich weil jede Bewegung des Rades compensiert wird mit eine Gegenbewegung des Laufband.
2: Die Geschwindigkeit des Laufband ist gleich wie die Groundspeed oder die Indicated Airspeed (kein Wind) des Flugzeug. Den Paradox ist verschwunden und das Flugzeug hebt ohne Problem ab.(so ist dieses Problem gemeint)
Wenn den Airspeed indicator 50 kts zeigt, dann dreht den Laufband met 50 kts gegengesetzt. Die Räder drehen mit 100 kts uber das laufband.(geschwindigkeitsunterschied Flugzeug - luft ist 50 kts und zur Laufband 100 kts)
Wir rotieren mit 60 kts, das Laufband dreht mit 60kts, die Räder mit 120 kts.
Das ganze wird nochmahl sehr schön erklärt auf diesem Link:
http://www.avweb.com/news/columns/191034-1.html
grusse Norbert