Ist ja ein toller Thread!
Darf ich auch mal was loswerden:
ALSO: Ich behaupte es wird nie losfliegen. Ich behaupte auch, es wird sich nicht vom Fleck bewegen.
Und zwar überlege ich mir bei der Sache, dass zwar der Antrieb nicht auf die Räder wirkt, aber dennoch über die Räder übertragen wird.
Wenn das Flugzeug keine Leistung setzen würde und das Laufband rennt an, dann wird das Flugzeug hinten runter fallen und nicht an der Position bleiben und lediglich die Räder drehen. Wenn das Laufband schnell genug anläuft würden sich vielleicht die Räder kurzfristig drehen aber dann würde das Flugzeug dennoch hinten runter fallen. Hängt von der Masse des Fliegers und dem Schwung ab, mit dem das Band angetrieben wird. Kurz oder lang, es wird hinten runter fallen.
Relativ bald am Anfang wurde erklärt, dass die Schubkraft der Triebwerke nichts mit dem Bezug zum Boden zu tun hat, das stimmt schon, nur das Laufband dreht sich in Abhängigkeit zu den Reifen und die rollen bekanntlich am Boden und übersetzen bzw. sorgen für einen geringeren Rollwiderstand.
Wenn man so will, dann kann man doch gleich das Laufband als Zahnriemen und den Reifen als Zahnrad deklarieren. Vorausgesetzt es gibt keinen Schlupf, bleibt alles dort wo es war.
Da ist der Knackpunkt.
|