Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.12.2005, 18:14   #64
harry3
Inventar
 
Registriert seit: 11.06.2001
Alter: 38
Beiträge: 2.397


harry3 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von AlTonno
@thb
Denk noch noch mal über deinen so oft genannten "Knackpunkt" nach:
Das Flugzeug soll sich bewegen? Dazu muss es nach vorne rollen. Wenn dem so sein soll, muss es einen Geschwindigkeitsunterschied zum Boden (auf dem das Flugzeug nunmal steht) geben - laut Aufgabenstellung kann das nicht sein, da die tolle elektronische Steuerung das Band immer exakt mit der Geschwindigkeit bewegt, mit der sich auch die Räder drehen. Das Flugzeug will aber immer weiter beschleunigen? Klar, deshalb wird auch das Band immer schneller.

Hallo erstmal

Also in der Aufgabenstellung stand ja nicht drinn dass kein Geschwindigkeitsunterschied besteht. Es ist sehrwohl ein Geschwindigkeitsunterschied zwischen Band und Flugzeug->2fache Geschwindigkeit des Flugzeuges.

Am besten ist es, wenn man sich das Band wegdenkt. Es ist ja mit dem Flugzeug nicht verbunden(nur über die Räder...die wurden aber als reibungslos angenommen).
Das Bezugssystem eines Flugzeuges ist die Luft und nicht der Boden. Wenn also die Luft stillsteht, so kann sich das Band so schnell bewegen wie es will, es ändert nichts daran dass sich die Turbinen an der Luft "abstoßen".

Was sehr wohl eine Auswirkung auf das Flugzeug hat ist der Wind. Würde dieser mit immer der gleichen Geschwindigkeit des Flugzeuges nach vorne blasen, so wäre ein Start unmöglich, auch wenn sich das Flugzeug gegenüber dem Boden mit 500km/h bewegt.

So, ich hoffe ich konnte nun die letzten Klarheiten beseitigt


Grüße,
Harri
harry3 ist offline   Mit Zitat antworten