Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.12.2005, 22:45   #10
abcxyz
Veteran
 
Registriert seit: 18.04.2004
Beiträge: 372


Standard

Zitat:
bei PFWs ist es allerdings so, dass sie
1.leistung kosten
2.KEINE reale sicherheit bieten
3.teilweise sogar neue sicherheitslücken schaffen (!)
4.sich oft so tief ins system eingraben dass nach der deinstallation nur mehr ein schrotthaufen übrig bleibt (zonealarm, norton)
jup,
1. bis auf die kostenlosen soft"firewalls"dies auh tun für privatzwecke.

CCC?...ist das nicht der club der das wort ^Hacker^ immer noch missversteht?

aber gedanken mach ich mir auch immer noch, wozu nen rechner schützen, wenns auf dem eh nix zu finden gibt?
ein rechner mit sensiblen daten gehört an kein internet.

n spielcomputer braucht keine firewall imho, trotzdem ist es lästig wenn jedes prog heutzutage ins inet will....ist vl ne glaubensfrage...oder auch einfach nicht.

ich werde den windoof rechner nicht mit persönlichen daten ans netz lassen. Linux ist relativ sicher vor viren und trojanern, und cookies erlaube ich nicht meist, und wenn vorher cache löschen zumindest und urlverlauf.
MacOS, basiert ja auf BSD UNIX und soll auch relativ sicher sein, Router ist sowieso pflicht.
also warum angst haben?

allerdings sollte ich mal die passwords ändern wieder.

MfG.

PS: (EDIT) und um in unsichere Gebiete des www vorzu^stossen^, sollte man sowieso Linux oder andres verwenden, denke ich
und immer bedenken: Cookies Gefahr, gefährlich diese Cookies sind, weil sie zumindest auf deinen BrowserCache zugreifen können und zB pics auslesen können, die du im www gesehen hast und gewisse terms, also wörter im namen beinhalten.

____________________________________
Life is living *ggg*
Lebt nicht das Leben, seid es!
abcxyz ist offline   Mit Zitat antworten