Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.12.2005, 22:09   #15
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zitat:
Original geschrieben von flightsim-at
Also ich habe gröste Probleme mit 1 GB wenn ich z.b. von Zürich starte und dann nach Wien fliege. Da ich in diesem Fall die komplette Austria Pro 2004 der Länge nach durchfliege werden sämtliche Texturen und Szeneriedaten in den RAM geladen. Bei Linz fangen die Probleme dann an: Der komplette Arbeitsspeicher wird verbraucht (lt. Task-Manager hat er nur mehr 8 MB frei
), die Auslagerungsdatei schwillt auf 2 GB an, unendliche Festplattenzugriffe trüben das Flugvergnügen mit Rucklern.

Dabei habe iche keinerlei Hintergrundprogramme laufen bis auf den MAustrieber Beim Starten vom Flusi habe ich ca. 820 MB an RAM verfügbar. Insgesamt habe ich 1 GB.

Jetzt habe ich mir 2 GB OCZ Speicher bestellt und warte gerade auf die Lieferung. Dann ist das Problem gelöst.

Der Task Manager zeigt im Fenster den kompletten Speicherverbrauch an also RAM und Auslagerungsdatei.

Wenn die Auslagerungsdatei auf über 2GB anschwillt, dann kannst Du zu 90% sagen, dass Du irgendwo ein Speicherleck im FS hast.

Das kann die ATP sein, weil ev. irgendetwas bei der Installation in die Hose gegangen ist.

Hast Du nachträglich was an der ATP von Flugwerk verändert?

Besitzt Du die AROE von Flugwerk?

Bei der AROE habe ich ein Speicherleck nachweisen können. Siehe auch hier im Forum.


Warum kann meiner Meinung nach die ATP so eine Speicherlast (insofern sie in Ordnung ist) nicht auslösen?


Mach Dir mal den Spaß und lasse Dir die Größe des kompletten ATP Ordners im Windows Explorer anzeigen. Bei mir ist die ATP bestehend aus 4 Einzelscenerien inkl. aller Scenery Files und aller Texturen nur 168.720.535 Bytes groß also ca. 160MB.

Wie soll diese Scenery die nur 160MB groß ist, den Speicherverbrauch so in die Höhe treiben. Sie kann sich ja (wenn kein Fehler vorliegt)nicht um das zigfache wie von Zauberhand aufblähen.

Zumal der FS überhaupt nicht alles in den Speicher lädt. Du kannst alle Texturen die mit Landclass und Fotoscenery zusammenhängen schon mal ganz grob bei der Speicherbelastung abziehen.

Dann bleibt bei der ATP garnicht mehr so viel von den 160MB übrig.

Der FS lädt nämlich von den hochwertigen MIP Leveln der Bodentexturdateien nur die minderwertigen MIP Level in den Speicher. Er nutzt also nur einen kleinen Byte Anteil einer Texturdatei. Die hohen MIP Level die die Hauptspeicherlast bringen, werden nur temporär für den benötigten Anzeigebereich geladen. Das ist übrigens auch mit einer der Hauptgründe für unscharfe Foto oder Landclasscenerien. Der FS muss sich diese hochwertigen Informationen ständig neu beschaffen. Schafft er das aus Performancegründen nicht fällt die Scenery auf minderwertige MIP Level ab sie wird unscharf.

Ich habe das mal berechnet, was der FS an Speicher bei einer Fotoscenery benötigen würde, wenn er wirklich alle aktiven Texturen komplett in den Speicher legt. Er wäre bei den meisten Anwendern aufgrund Speichermangels überhaupt nicht lauffähig.

Microsoft kann ja nicht davon ausgehen, dass jeder mindestens 1GB RAM hat. Der FS2004 soll ja auch bei Anwendern mit 512 MB funktionieren.



Was nützt ein FS2004 der bei damaliger Veröffentlichung nur bei 20% der Anwender funktioniert.

Jetzt wird ev. einer sagen, bei Speichermangel kann er sich doch der Auslagerungsdatei auf Festplatte bedienen.

Richtig könnte er.

Nur wäre das in diesem Fall schlau?

Nein.

Denn wo kommen denn die zu ladenden Bodentexturen her?

Richtig von Festplatte.

Was soll das für einen Sinn ergeben, wenn wir sie von Festplatte zunächst relativ langsam laden müssen, aber gar nicht ausreichend schneller RAM zur Verfügung steht.
Jetzt kopieren wir sie quasi doppelt in die Auslagerungsdatei (die ja auch nur ein Teil der Festplatte ist) um sie dann bei Bedarf von dort in den RAM zu laden.

Das wäre für diesen Fall hochgradig schwachsinnig.

Da Microsoft die hohe Belastung speziell von Fotoscenery kennt, verwendet Microsoft hier ein anderes Verfahren. In der Dok kann man das dann genauer nachlesen, wie das funktioniert.

Wie gesagt ich tippe bei Dir auf ein Speicherleck durch irgendeine Scenery.

Könnte die AROE sein. Nachdem ich Guido das Problem per Mail mitgeteilt habe, hat er diese Information auf der FS Quality Seite bei den Patches der AROE mit aufgenommen.



Für die anderen wie gesagt mit dem Task Manager beobachten. Wenn man immer unterhalb des tatsächlich vorhandenen RAM bleibt, dann bringen auch die 2GB RAM nichts. Klar bei demjenigen wo (ohne Speicherleck) der Verbrauch über 1GB RAM klettert und zwangsweise jetzt auf die langsamere Auslagerungsdatei zurückgegriffen werden muss, da wirken sich dann 2GB RAM positiv aus.

Beim Notebook habe ich das damals mal getestet. Dort aber nur der Vergleich 512MB zu 1GB.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten