Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.12.2005, 01:06   #2
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Hallo!

1. Du schreibst wohl viele SMS und kommunizierst mit anderen Menschen nur in Kurzform. Das Posting liest sich im ersten Teil darueberhinaus wie das Rattern einer Maschinenpistole ...

2. Probleme dieser Art gibt es bei Intel-Rechnern ebenso.

3. Die Tips teilen sich auf in Hardware und Software.
Letzteres zuerst. Bist du dir zu 100% sicher dass dein Rechner frei von Viren und anderen leistungsfressender Malware ist?
Wenn sich das langsam entwickelt hat, koennte es auch sein dass du vor einiger Zeit von einem Wurm besucht wurdest der Hintertueren fuer anderes Zeugs geoeffnet hat und der Rechner ist vielleicht schon laengst Teil eines der weltweiten Botnets die Kiloweise Spam versenden und DDOS-Angriffe starten.
Fuer die eigentliche Kernaufgabe deines Rechners bleibt da natuerlich wenig Zeit ;-)
Argumente wie "ich hab eh den Norton" zaehlen da uebrigens wenig, da Norton-Produkte Rechner etwa genauso effizient schuetzen wie wenn gar kein Virenscanner auf der Kiste laeuft.
Meine Argumente sind durch mehrere Einsaetze bei Kundenmaschinen ueppig belegbar.

Nun zur Hardware:
Zuallererst steck eine jede Steckverbindung ein und aus - das loest mikroskopische Korrosionsstellen.
CMOS-Batterie ok? Bitte nachmessen, selbst bei einem jungen Mobo.
BIOS-Update machen, selbst wenn bereits erledigt - frischt eventuell schlechte Flash-Zellen wieder auf.

Der Fehler kann in einem Speichermodul beginnen, welches sich ueber die Zeit hinweg langsam immer mehr zu einem Problem auswaechst. Leider sind auch Markenmodule hier nicht ausgeschlossen. Um das auszuschliessen lasse MEMTEST mehrere Stunden laufen - sollte sich kein Fehler zeigen, Fortsetzung beim naechsten Punkt.

Mit Knoppix oder anderem Linux oder Windows-Bootmedium starten und Belastungstests durchfuehren (Details siehe Suchfunktion im Forum) - das checkt CPU/RAM/Mobo, tw auch Komponenten.

Wenn Fehler entdeckt, alle moegliche Komponenten abstecken bzw PCI-Karten ausbauen um nur die Kernelemente CPU/RAM/Graka(2D) und Netzteil zu testen und als Fehlerquelle auszuschliessen.

Weitere Hinweise dann wenn dein Rechner zumindest bis hier alles fehlerfrei ueberstanden hat.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten