Anbei der tatsaechliche Link auf die erwaehnte SPANNUNGEN/STECKER/STECKDOSEN-Uebersicht WELTWEIT:
http://www.iec.ch/zone/plugsocket/ps_entry.htm
Vom OEVE war das damals nur ein kleiner Beitrag mit einem Link auf die IEC-Normen, somit ist die obige Seite halt englisch.
-----
Interessant beispielsweise dass in manchen asiatischen Laendern die europaeischen SCHUKO-Steckdosen immer mehr zum Einsatz kommen, siehe China.
Meiner Meinung nach wird es in den naechsten Jahrzehnten zwar immer noch viele Formen geben, aber vermutlich zwei globalen Hauptformen, naemlich Schuko bzw eine der Abarten wie etwa die franzoesische Form und die amerikanischen Flachstecker.
Jedoch nicht weil sie so praktisch sind, sondern weil sich bekanntlich immer die Masse durchsetzt, siehe VHS.
Bei den Steckern/Dosen mit Erdung spricht ein Punkt deutlich gegen Schuko: Es gibt keine dezidierte Anschlusskennzeichnung. D.h. Phase und Nullleiter sind immer irgendwo, da man den Stecker ja beliebig drehen kann.
Andere Stecker haben manchmal noch einen anderen Vorteil: zB in den meisten aelteren dreieckigen englischen Steckern waren sogar gleich die Sicherungen untergebracht, und daher viel einfacher zu wechseln als wenn erst das Geraet aufgeschraubt werden muss.