@Huss: Du schreibst: "Die Luftdichte ist entscheidend - sondern die gerade vorherrschende Luftdichte." Was meinst du damit? Wenn du meinst, dass die gerade am Platz vorherrschende Luftdichte gemeint ist (und die ist ja in unterschiedlichen Höhen anders), dann meinst du doch damit, dass es reicht, wenn ich die QNH am Platz kenne und mir dann die Höhe egal sein kann, weil die QNH ja den Luftdruck und damit die Dichte angibt. Liege ich richtig?
@Marc_H:
Mit den 1000ft Schritten meine ich die Bahnlängen (es sind wohl auch nicht die Bahnlängen sondern die TODAs gemeint.
Die Seite auf der das mit dem minimum V1 steht habe ich wohl nicht ausgedruckt und daher jetzt erst gesehen. Da verstehe ich in der Tat dann doch was nicht: Muss ich die V1 Adjustments DRY bzw WET auch dann einbeziehen, wenn ich nicht die VR/V2 reference Speed nehme sondern die aus den "großen" Tabellen? Und was meinen die wohl mit der OAT, die tatsächliche oder die Assumed Temp? Und eine Seite davor steht dann noch "assuming you are using maximum derate". Meinen die damit die maximal 61° aus den Tabellen, oder die maximal mögliche assumed temp oder die maximalen 99°, die man ins FMC eingeben kann?
Wäre toll wenn ihr mir da noch einmal etwas auf die Sprünge helfen könntet...
Bodo
|