Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.12.2005, 21:50   #8
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

WIEVIELE und WELCHE anderen Laufwerke hast du probiert?
Wenn dir das Scheibchen tatsaechlich sehr wichtig ist, schnapp dir eines der erwaehnten Rettungsprogramme auf einen USB-Stick und klappere dann damit und der Scheibe ungefaehr JEDES Laufwerk ab was dir nur irgend unterkommt!!!
Gerade bei DVD-Laufwerken kommt sehr viel auf die Qualitaet des Pickups und weiters auf die Sauberkeit der Firmware im Verhalten bei Lesefehlern an.
Leider kann man da keine generellen Markentips mehr geben, das ging bei CD noch, bei DVD aber nicht mehr, denn nicht mal mehr Plextor fertigt stets immer Spitzen-Alles-Leser.
Also wenns dir wirklich am Herzen liegt, klappere saemtliche Bekannte und Freunde und Kollegen ab, die dir einfallen.
Beachte aber bitte, dass wenn die Laufwerke auch nach mehreren Versuchen keinen Erfolg zeigen, dann die Scheibe raus und ab zum naechsten. Denn leider ist es so, dass zuviel Laserenergie im Schadensfall nicht gerade foerderlich fuer die Chemie der DVD-Speicherschicht ist und das betrifft in deinem Fall leider auch die geringe Energiemenge die beim Lesen aufgewendet wird.

Zum Thema eine DVD waere kein Ort fuer Datensicherungen:
Stimmt und stimmt nicht.
Man muss einschraenken: EINE Dvd sicher nicht, aber ZWEI und vor allem HOCHQUALITATIVE die noch dazu an GETRENNTEN ORTEN aufbewahrt werden, schon.
Soll heissen, wenn du wieder mal den Drang verspuerst die Daten nicht irgendwo im Netzwerk auf einer HDD abzulegen sondern auf eine DVD zu spielen, konsultiere vorher die Homepage des Herstellers deines DVD-Brenners. Fuehre ein Firmwareupdate durch und dann schau bei den RECOMMENDED Datentraegern die der Hersteller empfiehlt. Die machen das nicht aus Jux&Tollerei oder weil sie von Firma A dafuer Kohle bekommen und von B nicht, sondern weil die Brennstrategieen tatsaechlich auf die chemische Zusammensetzung der angegebenen Scheiben zum Zeitpunkt des Testes im Labor des Brenner-Herstellers angepasst wurden.

Bei meinem LG-Brenner aus Suedkorea ist es zB so, dass er ideal mit Verbatim (=Mitsubishi MCC) harmoniert, auch mit Produkten des japanischen Presswerks Tayo Yuden. Selbige Scheiben in einen Plextor und du hast ein Problem, dafuer unterstuetzt Plextor wiederum Marken die in Europa mehr verbreitet sind, da Belgien nun mal auch dort liegt.

DVDs und Datensicherung passt also durchaus zusammen, WENN man deutlich ueberlegter handelt als es "damals" bei den CDRs notwendig war.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten