Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.12.2005, 10:37   #13
downhillschrott
Jr. Member
 
Registriert seit: 30.11.2005
Beiträge: 97


Standard

Zitat:
Die Rechtslage ist mir damit klar.
Ich kenne keine Rechtslage die wirklich klar ist und die hier finde ich an sich schon gar nicht klar, aber ich bin kein Jurist.

Zitat:
Mir geht’s bei der Diskussion nicht darum, dass die Preise von CD´s oder DVD´s generell zu hoch sind bzw. Programme eine Stange Geld kosten und dadurch Filesharing moralisch legitimiert wird, sondern es geht mir darum, zu wissen, welches reale Risiko besteht.Kann ich das Risiko tragen, dann sag ich mal ist mir die angedrohte Strafe egal, wenn nicht dann lasse ich die Finger davon.
Es wird dir keiner in einem öffentlichen Forum darauf eine andere Antwort geben, als es bleiben zu lassen und es ist fraglich wie lange die Moderatoren eines Forum andere Antworten so stehen lassen können.

Nehmen wir einmal an, es gäbe böse Leute die die arme, kundenfreundliche und fürsorgliche Musikindustrie wie zB. Sony betrügen wollen, welche Möglichkeiten dies möglichst gefahrlos zu tun hätten diese?

Es geht hier natürlich nur um eine Evaluierung dieser Möglichkeiten und wie man diese im Interesse der Musikindustrie möglichst gut unterbinden kann.
downhillschrott ist offline   Mit Zitat antworten