Deine Aussage
Zitat:
|
Erst wenn ich den "Apply vis limits"-Level von ca. 5000 m unterschreite, kommen hier z.B. die eingestellten 20 mi zum tragen,
|
Die Einstellungen in FSUIPC unter "Apply vis limits" haben nichts mit einer Höhe zu tun.
Meinst Du da wirklich 5000 Meter? Oder Meilen?
Die Logik mit FSUIPC ist so (soweit ich sie verstanden habe):
* Es gibt eine globale Sichtentfernung bei den Einstellungen des FS9.
* Diese maximale Sichtentfernung kann durch globale und lokale Wettereinstellungen vermindert werden (nicht erhöht). Das geschieht durch diese "Wolkenobergrenze", wie sieggi geschrieben hat sowohl global für alle Wetterstationen als auch nur für lokale.
* Wenn sich Dein Flugzeug innerhalb so einer Zone befindet, dann wird die Sichtbarkeit von FSUIPC weiter reduziert, je nachdem, ob es Wolken gibt oder ob es regnet. Das sind diese "Apply vis limits"-Einstellungen.
* Ist der Wert bei "Set graduated visibility from this altitude" gleich "0", dann reduziert FSUIPC die Sichtbarkeit ab der Obergrenze der Wettereinstellungen des FS9 bis zur angegebenen Maximalhöhe.
Rein theoretisch sollte also die Angabe einer großen Entfernung im FS9 und einer niedrigeren in FSUIPC zum erwünschten Effekt führen.
Ich probier das mal aus und poste einen Screenshot.