Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.12.2005, 11:34   #20
hps_hstein
Senior Member
 
Registriert seit: 18.09.2005
Alter: 41
Beiträge: 116


Standard

Zitat:
Original geschrieben von zonediver
Hallo

ich weiß ja nicht, wie vertraut Du mit den Netzwerk-Prüfroutinen bist, aber hier mal was zum teste:

1) Ping am Laptop auf die Loopbackadresse:
Eingabeaufforderung öffnen und <ping 127.0.0.1> eingeben
(ohne die Klammern)
>> wenn da schon nix zurückkommen sollte is die NIC defekt.

2) Wenn der DHCP-Server am Router aktiv ist:
Eingabeaufforderung öffnen und <ipconfig /all> eingeben
>> Da solltest deine Adapter sehen und zumindestens eine IP-Adresse
im Bereich 192.168.0.x
Kommt was anderes zurück, dann hat's was

3) Subnetzmaske is ein äußerst wichtiger Bestandteil der IP, denn sie
trennt die IP-Adresse in Netzwerkteil und Hostteil

Beispiel:

IP .... 192.168.123.1
Sub ... 255.255.255.0

>> Das Netzwerk hat die Adresse 192.168.123 - Der Host hat 1
(zulässiger Host-Adressbereich: 1-254)
0 ... Netzwerk, 255 ... Broadcast-Adresse - beide Dürfen für Hostadressierung NIEMALS verwendet werden.

Hoffe, das hilft Dir

Sayonara
Nachdem er scho in seinem ersten Beitrag schrieb:

beide rechner können schon ins internet(dauerte 3 stunden und einiger seiten im inet)und ... kann man denke ich zu 99% davon ausgehen, dass a) seine Verkabelung passt b) seine NIC´s auch passen => Layer 1 alles OK

Was wiederum heißt, dass der Verbindung vermutlich keine Hardware-Probleme im Weg stehn


Hat er Norton (oda Symantec) Internet Security installiert???
hps_hstein ist offline   Mit Zitat antworten