Das ist aber egal!
Bei RDP macht wie gesagt der Server die Datenaufbereitung mit Hilfe des passenden Treibers und sendet die Rhdaten an den Client. Der Client muss sich dann um die Weiterleitung an den passenden Anschluss kümmern. Es ist hierbei egal, ob sich dieser lokal am LPT, im Netzwerk, ... befindet.
Damit es funktioniert muss nur eines sein: der Server muss einen Treiber für den DRUCKER haben, vergiss den Router, der interessiert den Server nicht.
Eine Option, die ich oft verwende gäbe es auch noch:
Erstelle einen neuen Drucker, Apple Color Laserwriter 12/660 PS (wird mit Windows mitgeliefert) und weise dem als Anschluss "File" zu.
In der Terminalsitzung taucht der Drucker dann auf, wenn Du druckst, dann fragt er am lokalen Rechner nach dem Dateinamen. Hier gibst Du z.B. "c:\meinfile.ps" ein und erhältst den Druck als Postscript-File.
Dieses kannst Du dann mit PDF-Konvertern wie FreePDF-XP (
http://freepdfxp.de/fpxp.htm ) in PDF umwandeln und ausdrucken.