DocHofa hat es genau auf den Punkt gebracht - das mit dem halben Jahr geht vollkommen Ordnung, sowas kann man ja akzeptieren (Marc hat das ja auch wundervoll erklärt, danke übrigens).
Das war auch nicht der Kern des Problems, insofern will ich da sicher keine unbegründeten Anschuldigungen erheben.
Das Problem waren eher die mangelhaften oder geradezu falschen Infos, die ich danach bekam - so etwas kann viel Zeit, Geld und Nerven kosten, ist einfach ärgerlich.
Wie dem auch sei, ich habe keine Bedürfnis hier weiter Ankläger zu spielen, schließlich habe ich ja - um fair zu sein - auch schon mal eine paar CD-Rohlinge beim Goldadler gekauft die vollkommen in Ordnung waren.
Apropos, jetzt hab ich mal diesen ganzen Trubel hinter mir gelassen und schick die Platte an Samsung an die dafür zuständige Stelle in den Niederlanden.
In den Instruktionen dazu steht, ich müsse sie "freight prepaid" schicken, d.h. also ich muß die Kosten für den Transport tragen.
Hat da irgendwer Erfahrung, sei es mit Samsung oder mit anderen Firmen - ist es generell üblich, daß man bei Garantieleistungen selbst die Transportkosten trägt oder könnte ich "Porto zahlt Empfänger" riskieren, ohne dass die es mir gleich zurückschicken?