Zitat:
(sind die Polarrouten und PACOTS eigentlich auch so "kompliziert"
|
Naja so kompliziert ist der NAT ja auch nicht
Also als erstes zu den PTS (Polar Track Structure):
Die Polar Tracks werden nicht täglich neu festgelegt, sie sind eher feste Airways, und so sind sie auch in den Charts eingezeichnet. Ähnlich wie beim NAT muss man sie aber nicht unbedingt benutzen, sondern kann auch von einem auf den anderen schwenken (dann Random Routing!!)Das PTS gibt es ab FL180.
Folgenede PTS gibt es:
PTS 1 (joins ACA SIERRA and UN615)
SINVU (N76 51.6 W075 36.4)
THT (N76 32.5 W068 14.5) Thule VOR
74P1 (N74 40.0 W040 00.0)
69P1 (N69 40.0 W020 00.0)
66PR (N66 00.0 W012 30.0)
MATIK (N61 00.0 W008 04.0)
PTS 2 (joins ACA ROMEO and UH70)
ROGSO (N80 10.9 W069 00.0)
78P2 (N78 05.0 W040 00.0)
73P2 (N73 05.0 W020 00.0)
66P2 (N66 00.0 W008 30.0)
GONUT (N61 00.0 W004 35.0)
PTS 3 (joins ACA QUEBEC and UM725)
LT (N82 31.6 W062 12.7) Alert NDB
80P3 (N80 13.0 W030 00.0)
QUASI (N78 00.0 W018 51.3)
74P3 (N74 54.0 W010 00.0)
SECON (N68 00.0 000 00.0)
EDURA (N63 00.0 E003 43.0)
FLS (N60 18.7 E005 12.7) Flesland VOR
PTS 4 (joins ACA PAPA and Trondheim VOR)
PELRI (N85 00.0 W060 00.0)
82P4 (N82 28.0 W020 00.0)
PRIMO (N76 10.0 000 00.0)
ODESU (N70 00.0 E007 00.0)
GISOX (N67 02.3 E009 03.6)
IBOLO (N65 45.0 E009 47.4)
TRM (N63 31.6 E010 53.4) Trondheim VOR
PTS N (goes between North Pole and Trondheim VOR) stops at North Pole
NPOLE (N90 00.0 000 00.0)
NARVI (N82 00.0 E011 00.0)
LABAR (N75 00.0 E011 00.0)
KOSEK (N70 00.0 E011 00.0)
NORVA (N68 05.8 E010 57.7)
KERAL (N65 45.0 E010 55.3)
TRM (N63 31.6 E010 53.4) Trondheim VOR
PTS O (joins ACA OSCAR and Trondheim VOR)
OVBES (N87 00.0 W060 00.0)
83PO (N83 36.0 W010 00.0)
ORGAN (N79 59.0 000 00.0)
KERUN (N74 44.5 E006 00.0)
GOPAR (N70 00.0 E008 43.0)
OGPAR (N67 25.3 E009 43.5)
GIPEK (N65 45.0 E010 16.1)
TRM (N63 31.6 E010 53.4) Trondheim VOR
PTS P (joins ACA PAPA and UP622)
PELRI (N85 00.0 W060 00.0)
81PP (N81 42.0 W020 00.0)
78PP (N78 51.0 W010 00.0)
FORUM (N72 23.0 000 00.0)
ADOBI (N68 30.0 E003 00.0)
ABADA (N64 15.9 E005 17.9)
VIG (N62 33.1 E006 02.1) Vigra VOR
PTS Q (joins ACA QUEBEC and UH71)
LT (N82 31.6 W062 12.7) Alert NDB
80PQ (N80 51.0 W040 00.0)
76PQ (N76 26.0 W020 00.0)
70PQ (N70 59.0 W010 00.0)
6605N (N66 00.0 W005 00.0)
LIRKI (N61 00.0 W001 51.0)
PTS R (joins ACA ROMEO and UN615)
ROGSO (N80 10.9 W069 00.0)
77PR (N77 30.0 W040 00.0)
71PR (N71 20.0 W020 00.0)
66PR (N66 00.0 W012 30.0)
MATIK (N61 00.0 W008 04.0)
PTS S (joins ACA SIERRA and UN610) one-way from SINVU to 6110N
SINVU (N76 51.6 W075 36.4)
THT (N76 32.5 W068 14.5) Thule VOR
7440N (N74 00.0 W040 00.0)
6820N (N68 00.0 W020 00.0)
6110N (N61 00.0 W010 00.0)
Und der "Anschluss" in Canada:
ACA OSCAR (joins M450 and PTS O)
COALL (N80 00.0 W141 00.0)
OVDON (N83 43.0 W130 00.0)
OVAGU (N86 48.0 W090 00.0)
OVBES (N87 00.0 W060 00.0)
ACA PAPA (joins M451 and PTS P/PTS 4)
JESRU (N74 56.8 W141 00.0)
PEKMO (N80 07.7 W130 00.0)
PIGSO (N84 45.0 W090 00.0)
PELRI (N85 00.0 W060 00.0)
ACA QUEBEC (joins M452 and PTS Q/PTS 3)
TAYTA (N71 33.7 W141 00.0)
TAVRI (N76 56.7 W130 00.0)
TAPSA (N80 56.0 W110 00.0)
TAPMO (N82 22.2 W090 00.0)
LT (N82 31.6 W062 12.7) Alert NDB
ACA ROMEO (joins PTS R/PTS 2)
ADREW (N69 10.3 W141 00.0)
RODLU (N74 22.8 W130 00.0)
ROKMA (N78 33.8 W110 00.0)
ROMDI (N80 04.2 W090 00.0)
ROGSO (N80 10.9 W069 00.0)
ACA SIERRA (joins PTS S/PTS 1)
POTAT (N67 56.1 W141 00.0)
SIKBU (N71 10.0 W130 00.0)
SUTNO (N75 24.0 W110 00.0)
SIGPI (N76 51.5 W090 00.0)
SINVU (N76 51.6 W075 36.4)
Dann noch das PACOTS (Pacific Organized Track System):
Diese Tracks werden zweimal täglich von der Oakland ARTCC Traffic Management Unit (TMU) und dem Tokyo Area Control Center herausgegeben, und sollen die Routen zwischen Nordamerika und Asien an die Upperwinds anpassen.
Wie folgt sind die Tracks ausgerichtet:
Die Tracks werden ähnlich wie die NAT-Tracks in einer sog. "track definition message" TDM herausgegeben.
Eine aktuelle ist z. B. diese:
Zitat:
A4932/05 - (TDM TRK F 051130190001 0511301900 0512010800 ALCOA CEPAS COBAD 42N140W 44N150W 45N160W 46N170W 46N180E 45N170E 42N160E ETRON RTS/KSFO ALCOA KLAX RZS LIBBO BRINY ALCOA ETRON OTR9 ABETS OTR11 SCORE RMK/TRK ADVISORY IN EFFECT FOR TRK F 30 NOV 19:00 UNTIL 01 DEC 08:00
|
Dies ist der Track "F", der uns von der Westküste der USA nach Japan bringt (s. oben).
Der Teil "ALCOA CEPAS COBAD 42N140W 44N150W 45N160W 46N170W 46N180E 45N170E 42N160E ETRON" ist dabei der eigentliche Track.
Dahinter (RTS/KSFO ALCOA) zeigt die Route von KSFO (San Francisco) zu diesem Track. Hier im Beispiel ein Direct (ALCOA), es können aber auch mehrere Intersections sein. Wichtig: es sind natürlich keine SID/STAR angegeben!
Dann (KLAX RZS LIBBO BRINY ALCOA ETRON OTR9 ABETS OTR11 SCORE) die Route von KLAX (Los Angeles), bei genauem hinsehen erkennt man, dass diese Route sich mit dem Track "überlappt". Der Track beginnt ja schon bei "ALCOA". OK, das ist jetzt etwas "anspruchsvoller".
Also man fliegt von KLAX über RZS LIBBO BRINY bis nach ALCOA. Dann auf den Track, und hängt an das Ende des Tracks dann noch "ETRON OTR9 ABETS OTR11 SCORE" an. ETRON ist ja auch der letzte Waypoint des Tracks!
Fast genau so ist es auch mit den Tracks die von Asien Richtung USA führen. Also Beispiel kommt in diesen Tracks vor "JAPAN ROUTE : GUPPY OTR13" Dann hängt man wieder GUPPY... vor den Track und "PHNL ROUTE : CANON BOOKE" an das Ende des Tracks.
Beispiel:
????->SID - GUPPY - OTR13 - [...Track...] - CANON - BOOKE - STAR->PHNL
So, bis dahnin durchgehalten?? Ich gebe zu, das ganze ist ziemlich trocken.....

.
Noch Fragen?
