Danke ermal für deine Antwort.
Mit DomainModel meine ich eine Schicht die mir die Implementierungslogik abbildet, diese greift dann über einen DataLayer auf die DB zu.
Ja ich arbeite mit VS2005 in C# mit dem Framework 2
Danke für das Tool werde das heute gleich mal austesten, auf jeden Fall ist es so das ich die Struktur des DomainModel für die Befüllung der DB brauche, weil sich leider die Struktur des DomainModel ändern kann (weil es gerade entwickelt wird) würde ich gerne die Struktur immer dynamisch erzeugen.
bin gerade dabei das ganze mittels Framework 2 xmlSerilization zu versuchen aber da gibt es leider ein paar Einschränkungen und deshalb funkt das nicht so, wei gedacht
-> d.h. willst du ein object persistence framework, dass klassen
-> aus deiner dll in einer datenbank persistieren kann?
naja es sind nicht direkt die Klassen, aber durch die Klassen, Methoden, Fields und Properties kann ich dann die instanzierten Objekte in die DB schreiben
|