Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.11.2005, 16:38   #7
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 66
Beiträge: 2.083


Standard Hallo noch mal!

@Hergi:

Willst du "nur" Schubhebel bauen wird es nicht so aufwendig. Die Airliner Throttle Quadranten nehmen in den allermeisten Fällen aber noch andere Funktionsbaugruppen wie Speedbrake-, Flaps- und Start Lever auf - die Parkingbrake kommt dann meist auch noch dazu. Jetzt wird es schon komplexer, und dementsprechend muss man auch vorausplanen. Und auch dann schmeißt "man" (ich z.B.) seine Pläne nicht selten mittendrin noch mal um, weil sich das Eine oder Andere im Nachhinein doch noch geändert hat oder man nicht weit genug gedacht hat oder weil man sich selber überschätzt hat, oder weil es mir nicht mehr gut genug erscheint, ... oder es kommt außerfahrplanmäßig noch etwas hinzu, ...
Was ich sagen will: Exakte Baupläne zum Nachbauen sind selten zu finden (zumindest bei mir). Vieles existiert oft nur auf Skizzen, aus denen ich nach einiger Zeit selber schon fast nicht mehr schlau werde. So manchem geht es da vielleicht nicht anders. In dieser Sache kann ich leider nichts Brauchbares anbieten. Aber vielleicht kann ja jemand anderer aushelfen. Es gibt hier im Forum ja einige User, die auch über sehr schöne Homepages in puncto Cockpitbau verfügen und schon so einiges dokumentiert haben.

@Heiko
Zur Realisierung der A/T-Funktion kann ich persönlich gar nichts sagen. Das wird wohl einer der Funktionen sein, die bei mir vielleicht irgendwann einmal akut werden - aber nicht in absehbarer Zeit. Da fehlt mir einfach der backround.
Machbar ist es jedenfalls, und soweit ich weiß, bietet die EPIC-Card und ihre Module diese Möglichkeit. Ist nicht ganz billig diese Option, und programmiertechnisch muss man da auch noch so einiges leisten. Ob es bei komplexxen AddOns wie der Pmdg-B737 funktionieren würde (mit deren Panel) wage ich mal zu bezweifeln - zumindest nicht ohne weiteres. Das Außenmodell kann man sicher dafür nehmen.
Zur EPIC card findest du HIER einiges an Informationen.

JA! Soweit ich weiß, können Fw-Thrust und Rev-Thrust über seperate Potis betrieben werden.

Gruß, Achim
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten