Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.06.2001, 21:43   #20
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

> was ist beim A7V133 schwer zu konfigurieren?

Versteh ich auch nicht was da schwer sein soll. Man muß halt einfach das Handbuch lesen. Dann gibts noch exzellente Support-Seiten für alle die noch prinzipielle Fragen haben.

http://www.asuscom.de/de/produkte/mm.../via-guide.htm

Kurze Zusammenfassung der Installation auf Asus A7V bzw. A7V133:
1. Bios-Update A7V: 1007, A7V133: 1005
2. Format c: (Datensicherung nicht vergessen)
3. Windows-Installation
4. eventuell aktuellster Promise-Treiber
5. aktuellster Via 4in1 4.1.31
6. Usbf 1.0.8
7. aktuellster Grafikkarten-Treiber
8. Directx 8.0a

Klar, einfach zusammenbauen und draufklicken ist zuwenig.

Im Gegensatz dazu hab ich mich mit Msi-Brettern immer viel schwerer getan. Letztendlich sind sie auch gelaufen, aber die Asus haben bei mir immer auf Anhieb funktioniert, ohne herumprobieren (natürlich schon mit lesen, aber davon geh ich einfach aus, das man das tut). Deshalb werd ich auch nicht so schnell ein anderes nehmen, außer das Asus ist nicht auf Lager.

Und letztendlich kosten die Msi auch fast das gleiche wie ein A7V133 wenn man das Brett mit der besten Ausstattung nimmt. Der Nachteil beim MSI MS-6330 V3.0B, K7T Turbo-R, KT133A, RAID ist aber daß die Promise-Anschlüsse extrem ungünstig plaziert sind ! Die sind ganz unten und ich glaub nicht, daß man eine Udma100 Disk in einem Big-Tower weiter oben erreichen kann. Denn die Udma66/100 Kabel sind nicht wirklich lang. (zumindest die standardmäßigen). Sicher, bei einer Disk kann man ohne weiteres unten im Harddisk-Käfig das Auslangen finden. (nur dann gehts wahrscheinlich auch ohne Promise) Aber zwei Disken ganz knapp übereinander, nein danke.

Einen Test vom Msi gibts übrigens in der Wcm 150 auf Seite 34.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten