Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.11.2005, 12:04   #9
Pellwormerich
Inventar
 
Registriert seit: 18.05.2005
Alter: 76
Beiträge: 2.118


Standard

Hallo Hannes,

das ist ja alles schön und gut. Nur gibt es bei der jetzt zur Diskussion stehenden Szenerie keinen Installer, der die Dateien angeblich automatisch in die richtigen Ordner packt. Vielmehr ist es eine normale Zip-Datei, nach deren entpacken in einen temporären Ordner die üblichen Ordner scenery und texture vorliegen sowie noch ein paar Dokumentationen, Flugdateien für vorgefertigte Flüge und eben einen Ordner für die Kompatibilität mit dem FS 2002.

Natürlich ordnet man das ganze entsprechend, bevor es im Flusi aktiviert wird.

Und noch mal an Frank,

Du hast ja recht, daß von vielen Szeneriedesignern die Afcaddaten in irgendwelchen bgl-Dateien verpackt werden, die von außen nicht als Träger dieser Daten erkennbat sind. Aber auch diese Daten lassen sich mit dem Afcad-Programm (für den FS2002 die Vers.1.4.0.) identifizieren. Nach Eingabe der ICAO-Kennung für den zu bearbeitenden Airport werden ja alle Dateien aufgelistet, in denen relevante Afcaddaten enthalten sind. Durch entsprechende Markierung wählst Du ja dann diejenige Datei aus, die Du ändern willst.

Auf diese Weise siehst Du sehr schnell, ob die Afcaddaten über mehrere Dateien verstreut sind, oder nur die im Programm als "stock" bezeichnete default-Datei herangezogen wird. Wenn also wirklich noch irgendeine "airport_xyz.bgl" aufgelistet wird, kannst Du diese ja immer noch probehalber entfernen. Du siehst dann sofort, ob der Fehler behoben ist, wobei das Fehlen der Datei natürlich wieder andere Macken hervorrufen kann.

Fazit: Es wäre wirklich zu begrüßen, wenn die Designer generell die Afcaddaten in separate AF2-bgls verpacken würden, die für jedermann erkennbar und auch einzeln editierbar wären.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche nach dem Übeltäter.
Tschüß
Erich
Pellwormerich ist offline   Mit Zitat antworten