Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.11.2005, 08:38   #6
BernhardS
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.08.2002
Alter: 67
Beiträge: 51


Standard

Nick,

ich habe so ziemlich die gleiche Konfiguration wie Du, Timos Rechner ist mit 2,6 GHz nur geringfügig langsamer als meiner mit 3,0 GHz.
Ich habe bei Anflügen auf framerate-mäßig vernünftig konstruierten Flugplätzen überhaupt keine Probleme im VC mit TrackIR und den A36/B58. Dass die Framerates bei Frankfurt, Heathrow, oder insbesondere bei Amsterdam/Cloud9 in den Keller gehen liegt nicht an Dreamfleet. Außerdem fliegt man realistischerweise solche Großflughäfen mit diesen Maschinen nicht an.
Ich fliege z.B. momentan ständig im Tessin auf den neuen Flugplätzen von CR-Software rum (Lugano/Locarno). Und dort läuft im VC alles flüssig.
Dass die Carenados von außen vielleicht "besser" und "lebendiger" aussehen gebe ich Dir recht, aber wie viel Prozent Deiner Flugzeit verbringst Du ehrlicherweise in der Außenansicht? Wobei ich natürlich zugeben muss, dass die Screenshots der C206 wirklich gut aussehen.
Mir persönlich ist ein angenehmes Cockpitumfeld mit gut gezeichnetem Instrumentenbrett und guter Avionik allemal lieber als hübsche Außentexturen. Auch wenn dabei die Frames etwas nach unten gehen. Aber für flüssigere Framerates der Instrumente gibts ja seit neuestem auch die RealityXP FlightT Instrumente.
Ich denke, wir wissen alle, wie schwer es ist, Empfehlungen zu geben. Dafür sind die eigenen Vorlieben und Ansprüche einfach zu verschieden.

Grüße

Bernhard
BernhardS ist offline   Mit Zitat antworten