Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.11.2005, 21:53   #4
Yves G.
Jr. Member
 
Registriert seit: 24.07.2004
Alter: 48
Beiträge: 96


Standard

Ich habe mich auch schon mit der Autopilot-Problematik im FS beschäftigt. Leider lassen sich im FS2002/4 viele Probleme nicht über die AP-Einstellungen in der aircraft.cfg lösen (s. nächsten Post).

Die meisten Beeinflussungsmöglichkeiten hatte man damals im FS2000 (und FS98), da im AIR File in Section 1199 ca. 100 Paramater zur Einstellung der PID-Regler vorhanden waren (für jedes Flugzeug individuell). Nicht ganz alle schienen zu funktionieren, aber die restlichen erlaubten eine recht gute Steuerung.

Das Schema in Sect. 1199 sah folgendermassen aus:
16 AP-Funktionen mit je 7 Werten:

Bsp.:

Heading Proportional Gain = 1.5 ; dimensionslos
Heading Integral Gain 1 = 0.6 ; dimensionslos
Heading Integral Gain 2 = 0.2 ; dimensionslos
Heading Derivative Gain = 0.0 ; dimensionslos
Heading Integral Boundary 1 = 2 ; absolut (hier in Grad Abweichung vom Zielheading)
Heading Integral Boundary 2 = 0.5 ; absolut (")
Heading Derivative Boundary = 20 ; absolut (")


Es gab also ein P, zwei I (für äusseren und inneren Bereich) und ein D. Die Boundarys sind die Abweichungswerte vom Target (z.B. HDG oder Höhe) innerhalb deren die zugehörigen Gains wirken.

Neben Heading gab es u.a. auch Bank, NAV, Glideslope, Vertical Speed, Pitch, Pitch Rate, Autothrottle und Yaw Damper mit jeweils 7 Parametern. Dazu existierten noch ein paar hardgecodete Werte in der Sim1.dll wie den Anschneidewinkel beim NAV/ILS capturen.
____________________________________
Grüsse,
Yves
Yves G. ist offline   Mit Zitat antworten