Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.11.2005, 00:02   #5
borisvp
Hero
 
Registriert seit: 28.12.2004
Beiträge: 812


borisvp eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Nabend,

zu dem Thema möchte ich mal generell gerne wissen, ob mein Denkansatz - der zumindest mit PSS/Posky/Meljet bis jetzt einwandfrei funktioniert - richtig oder falsch ist.

Ein Flugzeug im FS besteht aus
  • dem Airfile
  • der aircraft.cfg
  • dem Panel
  • dem Sound
  • dem Modell mit Textur
Die ersten drei zusammen machen das Flugzeug an sich aus: wie es fliegt, wie die Performance ist, was die Systeme können. Der Sound ist ein Zubehör, das für das Funktionieren nicht unbedingt erforderlich ist und auch ausgetauscht werden kann. Das Modell selber ist letzendlich nur eine Hülle drumrum. Gut, äußere Merkmale (Lichter, contact points) muss man vielleicht anpassen, andere Gimmicks (Türen, Frachtluken, Klospülungen) funktionieren vielleicht nicht, aber im Grunde genommen könnte ich mit den gleichen Eigenschaften und der gleichen Komplexität der ersten drei Komponenten auch mit dem Modell eines Rasenmähers fliegen Und solange man das Teil nicht von außen betrachtet, merkt man das nicht einmal.

Die flugtechnischen Berechnungen spielen sich in den Gauges bzw. zwischen ihnen ab (deswegen lässt sich so ein Panel auch nicht auseinanderrupfen); Betankungs- und Beladetools machen nichts anderes als die aircraft.cfg an den vorgesehenen Stellen zu verändern. All das beeinflusst natürlich auch Parameter im Airfile, das für die Flugeigenschaften zuständig ist.

Wenn man also auch bei komplexen Addons die wesentlichen Bestandteile - Airfile, aircraft.cfg und Panel - beieinander lässt, müsste das, von den erwähnten Einschränkungen abgesehen - doch eigentlich mit jedem Modell funktionieren.

Kommentare werden gerne gelesen

Gruß
Boris
borisvp ist offline   Mit Zitat antworten