Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.11.2005, 20:16   #8
helialpin
Veteran
 
Registriert seit: 11.12.2002
Beiträge: 232


Standard

Hallo Robert!

Ganz grob geht´s so:

zuerst der Preflight check lt. Liste, ob der Hubschrauber ordnungsgemäß abgestellt wurde (Fuel alle off, Inverter off, etc.)

dann in etwa:

Battery Bus 1+2 - ON
Inverter 1 - ON
Inverter 2 - ON

Jetzt kommt das Öffnen von Throttle Nr1 bis 100%, zurück auf 2% (dort sollte er stoppen) und erst mit Idle-release wieder auf 0% stehen. Selbe Prozedur nochmals mit Throttle 2, anschließend den RPM Inc./Dec. für 8 sec. auf Decr. halten, loslassen, nochmals check ob BEIDE Throttle 0% zeigen

Jetzt kommt eben
alle Eng 1 fuel switches, rotor check, check ob collectiv full down ist, nochmals ob throttle auf 0% steht, dann Start Switch eng1 und throttle 1 auf 12% N1 (throttle ca. 2-3%) usw. lt. checkliste. Wenn engine 1 sich bei 77-85% N2 stabilisiert hat (ca. 45% throttle), kommt der Generator switch1 auf ON und dieselbe Prozedur beginnt von vorne mit Engine 2

Erst wenn beide stabil auf 77-85% N2 laufen, werden sie langsam auf 100% hochgefahren und Du bist ready for take off sobald sich BEIDE Triebwerke eingependelt haben und die RRPM im grünen Bereich ist.

Hoffe, das beantwortet Deine Frage!

Viele Grüße
Andi
helialpin ist offline   Mit Zitat antworten