Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.06.2001, 12:04   #9
Hanneman
Elite
 
Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 1.229


Standard

das mit dem 1 Gb Limit bei AON ist ganz einfach zu verstehen:

schau mal auf die Bilanz der TA und du wirst sehen, daß die TA ein grosser Sanierungsfall ist : unfähiges Management, das zu spät auf die Call by Call Anbieter reagiert hat (was soll der Blödsinn mit Tik/Tak), marode Zahlen, ein um min. 2 Jahre zu spät erfolgter Börsengang


die cash cows bei der TA ist A1 und die Internetsparte (ADSL, Complete ist sicher nicht kostendeckend)

Vor noch gut 2 Jahren im Internethype wurde jeder Internetkunde sehr hoch bewertet, für die Firmen war es günstiger, die Kunden mit Lockangeboten einzukaufen, man muste nicht auf die Wirtschaftlichkeit schauen da

1)der markt annahm, dass der E-commerce durch die vielen neuen Internetkunden explodieren wird
2) genügend Eigenkapital vorhanden war (Kapitalerhöhung , IPO)


die Situation hat sich aber grundlegend geändert:
das Hauptproblem in Österreich ist, dass es ein sehr kleiner Markt ist, und sich bis jetzt noch kein big player in den heimischen Internetmarkt gewagt hat:


Denn um ein unlimitiertes ADSL Angebot so wie in D durchzustehen, bedarf es sehr vielen Kunden - Auf einen Powersauger mit 30 GB benötigt man 10-15 Normalsurfer, um rentabel zu bleiben.

Den trade off - Kundenzahlmaximierung um jeden preis vs. Rentabilität gibt die Börse derzeit ganz klar vor - und die Deutsche Telekom hat im Gegensatz zu der TA mächtige Kapitalreserven.


Gerade bei den Internetprovidern gilt der grundsatz "klein ist fein" eben nicht - diese müssen sofern sie überleben wollen, die Kosten sofort an die Kunden weitergeben - YCN, Inode, INS etc...

das Internet steckt derzeit in einer veritablen Krise - soll es reines Informationsmedium sein, oder doch der Verkaufsschlager zum e commerce?
wollen die leute lieber alles gratis haben oder sind sie auch beriet für dienste zu zahlen? (napster, videos,...)

erst wenn diese Grundsatzdiskussion geführt wird, der Ecommerce wieder an Fahrt gewinnt und die Kundenanzahl und nicht die Profitabilität an der Börse bewertet wird, dann erst kann es auch in Ö ein unlimitiertes ADSL Angebot geben.


es sei denn die DT oder ein anderer Global Player will auf biegen oder Brechen auf den Österreichischen Markt (Tiscali)

vorher überlegt er sich aber, ob er er nicht die TA übernehmen soll, und dann bleibt das GB Limit wieder vorerst.

Die Telcos werden sich aber hüten, weiterhin Verluste mit dem Internetzugang zu machen . Auch bei Chello hört man immer wieder von diesen Überlegungen und der Einführung eines Limits. Ich bin mir sicher, die Männer aus Holland werden in dieser Frage bald handlen, nachdem ich mir die letzte Bilanz angesehen habe:

http://quote.yahoo.com/q?s=upcoy&d=c
bzw wer Bilanzen lesen möchte:
http://www.sec.gov/Archives/edgar/da...-01-515631.txt

hieraus ein Zitat :

UPC DISTRIBUTION-INTERNET. We operate our internet business locally through
our operating companies. Our local operating companies provide subscribers with
high-speed internet access via their cable modem. We provide subscribers
cable-based internet access that is always-on for a flat fee. In 2001, we plan
to introduce network monitoring tools. These tools will allow us to
comprehensively monitor our stated fair-use policy, and will also enable us to
offer more sophisticated products for heavy users.


ich finde dies sind klare Worte und btw. ab 1.7. soll es soweit sein


p.s.: @kikater was machen deine TA Aktien?

Hanneman ist offline   Mit Zitat antworten